Mobile Fahrzeug-
sperre für
Events

Die optimale Lösung für vielfältige Einsatzbereiche: FairGuard ist die mobile Sicherheits- und Fahrzeugsperre, die in verschiedenen Situationen ihre Stärken ausspielt und überzeugt. FairGuard ist zertifiziert nach:

Die Sperre, die sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpasst.

Dank modularer Elemente, variabler Höhenanpassung und individueller Konfiguration bietet sie die ideale Lösung für jede örtliche Gegebenheit – robust, flexibel und einfach in der Handhabung.

✅ Individuell konfigurierbar
✅ Anpassbar an örtliche Gegebenheiten
✅ Modular und flexibel einsetzbar

Vorteile, die wirklich überzeugen.

Die mobile FairGuard Sicherheitssperre überzeugt mit vielseitigen Vorteilen und zahlreichen innovativen Funktionen. Sie bietet ein hohes Mass an Sicherheit und ist damit die optimale Lösung zum Schutz von Events und Veranstaltungen vor Fahrzeugattacken.

Modular erweiterbar

FairGuard ist modular erweiterbar und individuell konfigurierbar. Sie passt sich flexibel an alle örtlichen Gegebenheiten an.

Alles griffbereit

Alle Werkzeuge und Schrauben befinden sich in einer handlichen Werkzeug-Box und sind im Lieferumfang jeder Sperre enthalten.

Leicht, schnell, unkompliziert

Alle Elemente wiegen unter 30 kg und lassen sich ohne schweres Gerät von Hand montieren – für maximale Flexibilität vor Ort.

Geprüfte Sicherheit

Zertifiziert nach internationalen Standards – FairGuard steht für Schutz, dem Sie vertrauen können.

Individuell gestaltbar

FairGuard kann nach Ihren Wünschen in jeder RAL-Farbe geliefert werden.

Bewährt in ganz Europa

Ob in der Millionenmetropole Frankfurt, in Frankreich oder England – FairGuard hat sich bei Grossveranstaltungen und im urbanen Raum zuverlässig bewährt. Die innovative Fahrzeugsperre sorgt für Sicherheit, wo sie gebraucht wird.

Höhenausgleich

Mit dem Modul „Höhenausgleich“ lassen sich Gehwege und Unebenheiten im Gelände einfach und sicher überbrücken.

Platzsparend & praktisch

Jede Transportkiste enthält eine zertifizierte Sperre, lässt sich stapeln und vollständig von allen Seiten öffnen – für maximalen Komfort beim Auf- und Abbau.

Schweizer Qualität, die überzeugt

FairGuard wird in der Schweiz aus hochwertigem Spezialstahl gefertigt. Das Resultat: maximale Langlebigkeit bei minimalem Wartungsaufwand.

Maximale Sicherheit, minimaler Raumverlust

Trotz ihrer Leichtigkeit und hohen Passierbarkeit erzielt FairGuard im Crashtest mit einem LKW bei 50 km/h eine Eindringtiefe von nur 13,2 Metern – Bestleistung.

Platz für Ihre Botschaft

Auf Wunsch können an der Sperre Werbeflächen oder das Logo Ihres Events angebracht werden – für zusätzliche Sichtbarkeit und Markenpräsenz.

Mover-System für Notfallfahrzeug

Mit dem FairGuard-Mover kann die Sperre innerhalb kürzester Zeit angehoben und zur Seite bewegt werden – ideal für temporäre Freigaben bei Einsatzfahrten.

Sicherheit ohne Überwachung

Dank der Zertifizierung nach «DIN SPEC 91414» MK1 gilt FairGuard als manipulationssicher – eine zusätzliche Bewachung ist nicht erforderlich.

In Minuten einsatzbereit

FairGuard lässt sich von 1–2 Personen in unter 10 Minuten aufbauen – ganz ohne schweres Gerät.

Barrierefrei & zugänglich

FairGuard ermöglicht einen ungehinderten Zugang für Fussgänger, Fahrräder und Rollstühle – ideal für öffentlich zugängliche Events und Veranstaltungen.

Technische Zeichnungen

Crashtest

Der Crashtest kann mit verschiedenen Fahrzeugtypen und Geschwindigkeiten durchgeführt werden. Für eine Zertifizierung müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

o Das Fahrzeug muss innerhalb von 25 Metern zum Stillstand kommen.
o Das Fahrzeug muss so stark beschädigt sein, dass eine Weiterfahrt unmöglich ist.
o Es dürfen keine Teile der Sperre umherfliegen, die Personen verletzen könnten.

FairGuard hat diesen Test erfolgreich bestanden – mit einer herausragenden Eindringtiefe von nur 13,2 Metern.

Manipulationstest

Beim Manipulationstest wird geprüft, ob die Sperre innerhalb eines festgelegten Zeitraums ausser Kraft gesetzt werden kann. Dabei unterscheidet man zwischen verschiedenen Klassen, die sich insbesondere durch die Schwere und Art der verwendeten Werkzeuge unterscheiden. Der Test verläuft wie folgt:

o Zwei Personen erhalten 10 Minuten Zeit, um die Sperre eingehend zu analysieren.
o Anschliessend haben sie 2 Minuten, um aus einer Auswahl an Werkzeugen (so viel wie sie tragen können) die passenden auszuwählen.
o Danach bleiben 3 Minuten, um mit dem gewählten Werkzeug zu versuchen, die Sperre so zu manipulieren, dass ihre Schutzwirkung aufgehoben wird.

Verschiebetest

Beim Verschiebetest wird geprüft, ob ein Fahrzeug die Sperre verschieben kann, anstatt sie frontal zu durchbrechen. Dabei steht der LKW direkt an der Sperre und versucht im ersten Gang mit Vollgas, diese nach vorne zu schieben. Für eine erfolgreiche Zertifizierung darf das Fahrzeug auch in diesem Szenario nicht weiter als 25 Meter eindringen.

FairGuard hat diesen Test mit Bravour bestanden – mit einer minimalen Eindringtiefe von nur 2,75 Metern.

Kontakt

Ihre Nachricht wurde übermittelt. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Upps!